Elektroinstallation
Gemäß den örtlichen Bauvorschriften
Im Bereich Elektrotechnik führen wir Arbeiten bei der Altbausanierung, Renovierung oder dem Neubau durch sowie verschiedene Prüfungen in Ihren vier Wänden, z. B. den E-Check oder DGUV V3. Auch im Bereich Smarthome beraten wir Sie gerne und setzen Ihre Wünsche kompetent und zuverlässig um.
Gerade im Bereich der Altbausanierung lohnt es sich, auf einen Experten mit viel Erfahrung zu setzen, was die Elektrotechnik angeht. Wussten Sie beispielsweise, dass Ihr Vorhaben teilweise vom Staat subventioniert werden kann? Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt mit verschiedenen Förderprogrammen die Altbausanierung. Dabei werden sowohl Komplett- als auch Einzelmaßnahmen gefördert. Der Bereich der Elektrotechnik ist hier ebenfalls inbegriffen.
Die Elektroinstallation in einem Gebäude umfasst in der Regel die folgenden Komponenten:
- Hausanschluss: Dies ist der Punkt, an dem der Strom des Versorgungsunternehmens in das Gebäude gelangt. Er besteht in der Regel aus einem Zählerkasten, einer Schalttafel (auch Unterbrecherkasten genannt) und einem Hauptschalter oder einer Sicherung.
- Verkabelung: Dies bezieht sich auf die elektrischen Kabel, die zur Verteilung des Stroms im Gebäude verwendet werden. Die Verkabelung ist in der Regel in Wänden, Decken und Böden verborgen und mit Steckdosen, Schaltern und anderen elektrischen Geräten verbunden.
- Steckdosen und Schalter: Dies sind die elektrischen Komponenten, mit denen der Stromfluss zu Geräten und Apparaten gesteuert wird. Steckdosen dienen zum Einstecken elektrischer Geräte, während Schalter zum Ein- und Ausschalten von Geräten verwendet werden können.
- Elektrische Geräte und Systeme: Hierbei handelt es sich um die verschiedenen Geräte und Systeme, die von der Elektroinstallation mit Strom versorgt werden, z. B. Beleuchtung, Heizungs- und Kühlsysteme, Geräte und Multimediasysteme.
Neben der Elektroinstallation kann ein Gebäude auch über andere technische Systeme verfügen, z. B. Sanitäranlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Sicherheitssysteme. Diese Systeme sind in der Regel miteinander verbunden und können über ein zentrales Kontrollsystem gesteuert und überwacht werden, wie z. B. ein Smarthome-System mit KNX-Technologie.
